Explore projects
-
Updated
-
Updated
-
-
Peter Bell / Was-Kunst-kann
MIT LicenseUpdated -
Updated
-
Die 1854 gegründete Graphische Sammlung der Zentralbibliothek Zürich ist eine der bedeutendsten landeskundlichen und kulturhistorischen Bilddokumentationen der Schweiz. Sie umfasst eine Million Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Postkarten, Gemälde und Skulpturen vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Der Bestand reicht von frühen Holzschnitten des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts mit Vertretern wie Tobias Stimmer über Porträtgemälde aus der Kunstkammer der früheren Stadtbibliothek, hin zu Werken Salomon Gessners, des Universalgelehrten des 18. Jahrhunderts, und Gemälden des Dichters Gottfried Keller oder zu künstlerischen Arbeiten von Kunstschaffenden der Gegenwart wie Gregor Rabinovitch, Oskar Dalvit, Regina de Vries, Warja Lavater und Gottfried Honegger. Ursprünglich eine Sammlung des altzürcherischen Patriziats verdankt sie ihre Existenz größtenteils der privaten Sammeltätigkeit und den großzügigen Donationen einzelner Persönlichkeiten. Die Ansichten, denen eine schweizweite Bedeutung zukommt, und die Porträts, die europäischen Rang besitzen, bilden die beiden großen Sammlungsschwerpunkte. Kleinere thematische Sammlungen umfassen unter anderem Druckplatten, Einblattdrucke, Exlibris, Festdarstellungen, Geschichtsblätter, Karikaturen und Scheibenrisse. Verschiedene Vermächtnisse und Schenkungen von Kunstschaffenden bereicherten das Profil der Graphischen Sammlung in jüngster Zeit mit einer zwar noch kleinen, aber exquisiten Sammlung der Zürcher Kunst des 19.–21. Jahrhunderts. Zu nennen sind Rosina Kuhn, Cornelia Hesse-Honegger, Marguerite Hersberger und Rita Ernst. Darüber hinaus durfte die Sammlung in den letzten zehn Jahren umfangreiche Pressebild- und Galeriearchive entgegennehmen. Um der wachsenden Bedeutung der Fotografie innerhalb der Kollektion Rechnung zu tragen, die mit rund 500'000 Objekten die Hälfte des Sammlungsbestands ausmacht, wurde zu Beginn des Jahres 2010 der Name der Abteilung in Graphische Sammlung und Fotoarchiv erweitert.
Updated -
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Syllabus and material for the introductory lectures in political and social science methods at the Institute for Political Science, Philipps University Marburg.
Updated -
SYNMIKRO / AG Lechner / SMTracker++
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Patrik Brück / GitTest
MIT LicenseUpdated -
Updated
-
Updated